Basisschulung:
Kommunikation im Umgang
mit demenziell erkrankten
Menschen
Zielgruppe:
Betreuungskräfte, Pflegehilfskräfte, Pflegefachkräfte und Interessierte.
Die Schulung dient zur Fundierung des Basiswissens bei der Pflege und Versorgung
von Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind.
Der Umgang mit diesem Krankheitsbild,
stellt für das Pflegepersonal in der täglichen
Arbeit und Praxis oftmals eine Herausforderung dar. Durch einfache Kommunikationsregeln lässt sich der Arbeitsalltag professioneller und leichter gestalten.
Themeninhalte:
-
Darstellung des Krankheitsbildes,
-
Stadien einer Demenz
-
Grundregeln und Grundsätze der Kommunikation, Validation,
-
Konflikt- und Eskalationsvermeidung
-
Therapien u.a. Farbtherapie
Kommunikation im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen
Die Schulung gestaltet sich aktiv, u.a. mit Gruppenarbeiten, Fallbeispielen und Rollenspielen aus dem Alltag der Teilnehmer.
Auf Wunsch, werden die Inhalte an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst und Fallbeispiele aus dem eigenen Arbeitsalltag angewandt.
Dies kann nach vorheriger Absprache oder individuell während der Schulung eingebracht werden.
Für diese Fortbildung benötigen die Teilnehmer keine speziellen Vorkenntnisse im gerontopsychiatrischen Bereich, die Schulung eigenet sich
auch gut für Quereinsteiger und für Mitarbeiter die Ihr Fachwissen auffrischen möchten.
Dauer: 2 - 2,5 Stunden
Teilnehmer: bis 12 - 15 Personen
Preis: 299,-Euro zzgl.MwSt.
Kommunikation
und Teambuilding
in der Pflege
Zielgruppe:
Teams im Bereich Pflege oder Betreuung
Die Schulung beinhaltet die Vermittlung der wichtigsten Basiselemente im Bereich der Gesprächsführung und Kommunikation in Teams. Zahlreiche praktische Übungen zur Festigung von Teamstrukturen unterstützen den Lernerfolg der Teilnehmer.
Themeninhalte:
-
Kommunikationsmodelle und deren aktive Umsetzung im Alltag
-
Anwendungsbeispiele aus dem Arbeitsalltag, auch unter Berücksichtigung von Verständnisproblemen in multikulturellen Teams
-
Verbale und nonverbale Kommunikation
-
Positive Gesprächsführung
-
Gezielte Aktivitäten zur Förderung einer positiven Teamkultur durch aktive Anwendung der Lerninhalte
Die Schulung gestaltet sich sehr aktiv. Die Teilnehmer arbeiten mit konkreten Fallbeispielen aus dem Arbeitsalltag. Sie haben im Seminar die Möglichkeit, eigene Verhaltensweisen aktiv zu reflektieren.
Leicht verständlich und mit einfachen Techniken erlernen die Teilnehmer ein positiveres Miteinander im täglichen Umgang zu gestalten.
Es werden gegenseitiges Verständnis und damit einhergehend, effizientere Arbeitsabläufe im Team gefördert.
Für diese Fortbildung benötigen die Teilnehmer keine speziellen Vorkenntnisse. Das Seminar eignet sich sowohl für bestehende Teams, als auch zur Aufstellung neuer Teams.
Dauer: 5 - 6 Stunden
Teilnehmer: 10 -15 Personen
Preis: 849,- Euro